Evolution des Projektes

Open

  • 28. November 2012: In Brüssel wirdet ein Workshop zu den belgischen Ergebnissen veranstaltet.
  • 23.-24. Oktober 2012: In Zypern fand ein Treffen statt, wo die Ergebnisse aller Länder miteinander verglichen wurden.
  • 17. September 2012: Die individuellen Ergebnisse werden den belgischen Teilnehmern übermittelt.
  • 30. März 2012: Die Messungen der Schadstoffe in den Haar- und Urinproben wurden beendet. Jetzt werden die Ergebnisse verarbeitet.
  • 12. März – 15. März 2012: Während dieser Woche wurde in Kopenhagen ein Training zur Vorbereitung der Datenverarbeitung durch alle teilnehmenden europäischen Länder organisiert.
  • Ende Februar 2012: Die belgischen Laboratorien, die die Analysen hinsichtlich der Haar- und Urinproben durchführen werden, waren für alle Ringteste im Rahmen des europäischen Projektes (ICI21 , EQUAS 1, EQUAS 22) erfolgreich.
  • 14. Februar 2012: Die Feldforschung ist beendet worden! Bei 129 Müttern und 129 Kindern wurden Haar- und Urinproben entnommen. 
  • 14. Dezember 2012: Ein Filmteam hat eine Aufnahme der Feldforschung in der Primarschule aus Brakel gemacht.
  • 28. November – 2. Dezember 2011: In Brüssel wurde ein Meeting mit allen Ländern, die an der europäischen Untersuchung  teilnehmen, organisiert.
  • 26. Oktober 2011: Die belgische Kampagne wurde offiziell in einer Pressemitteilung angekündigt.
  • 11. Oktober 2011: Die Auswahl der Kinder im Alter von 6-12 Jahren und deren Mütter und die Probeentnahme starteten in den belgischen Primarschulen.
  • 01. Oktober 2010: Eine Messkampagne hinsichtlich der Schadstoffe (Humanbiomonitoring) bei  Kindern im Schulalter und deren Müttern fängt an und läuft bis zum Ende des Jahres 2012.

 


1 Interlaboratory Comparison Investigation (ICI)
 
2 External Quality Assessment Scheme (EQUAS)