Im Durchschnitt atmen wir täglich 8 bis 15 Kubikmeter Luft ein. Die Qualität der Luft, die wir an unserem Arbeitsplatz, in unseren Häusern, in unserer Freizeit einatmen, ist von grundsätzlicher Bedeutung für unsere Gesundheit. Wir verbringen mehr als 85% unserer Zeit in Innenräumen, und dort sind wir einer Luftverschmutzung ausgesetzt, die unsere Gesundheit erheblich beeinflussen kann.
Warum ist die Innenraumumgebung in Krippen so wichtig? Krippen sind einer der wichtigsten Aufenthaltsorte für Kleinkinder. Kinder sind jedoch keine Mini-Erwachsenen. Sie sind noch in voller Entwicklung und sind oft besonders empfindlich, vor allem während der embryonalen und fetalen Periode sowie in den ersten Lebensjahren. Sie können intensiver als Erwachsene zahlreichen Umweltfaktoren, wie Luftverschmutzung, chemischen Stoffen, Wasserverunreinigung, Bodenverschmutzung, Strahlung und so weiter ausgesetzt werden. Zurzeit verstehen wir die Art und die Wichtigkeit der Auswirkungen der Umweltfaktoren auf die Gesundheit noch nicht ganz. Betrachten wir jedoch die bereits erhältlichen Informationen, so sind wir uns selbst verpflichtet, jetzt eine koordinierte und groß angelegte Aktion zum Schutz der Gesundheit unserer Kinder, heute und in Zukunft, zu starten.
Der Nationale Aktionsplan für Umwelt-Gesundheit erwähnt in einer seiner Empfehlungen die Entwicklung einer “Präventionspolitik für die Beziehungen zwischen Gesundheit und Umwelt”. Dieses von der Gemischten Interministeriellen Konferenz über Umwelt und Gesundheit finanzierte und unterstützte Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem ONE (Office de la Naissance et de l’Enfance), Kind en Gezin und dem Dienst für Kind und Familie ausgeführt.