
'Democophes’ ist eine europäische Initiative, bei der 17 Länderan einem Biomonitoringprogramm teilnehmen. Die 17 teilnehmendeneuropäischen Länder wenden ähnliche Verfahren für die Auswahl der Teilnehmer, die Probeentnahme, die Qualitätskontrolle und die Analyse der Daten an. Ziel der Democophes-Studie ist es zu analysieren ob ein derartiges groß angelegtesBiomonitoringprogramm in Europa machbar ist. In Belgien unterstützen alle Minister für Umwelt und/oder Gesundheit dieses Projekt.
Bei den Teilnehmern wird in Haarproben die Belastung mit Quecksilber und mit den folgenden Urinbestandteilen gemessen: Cadmium, Cotinin (befindet sich im Tabakrauch), Phthalate und Bisphenol A (Kunststoffbestandteile) und Triclosan (ein Konservierungsmittel in Kosmetika-, Textil- und Kunststoffmaterial). Die Studie erhielt eine positive Stellungnahme der Kommission medizinische Ethik der Universität Antwerpen und der Universität Lüttich.